Begriffe und begriffliche Zusammenhänge sind Kern der Normungsarbeit
Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran – und trotzdem stehen wir erst ganz am Anfang dieser Entwicklung. Cybersecurity und IT-Sicherheit nehmen an Bedeutung zu und müssen mit anderen Bereichen koordiniert werden. Das führt unter anderem zu einer stärkeren Konvergenz mit funktionaler Sicherheit (eng. functional safety). Die händische Integration von verschiedenen Begriffswelten ist jedoch schwierig: Durch verteilte Zuständigkeiten und einer schnell steigenden Zahl an Veröffentlichungen ergeben sich Doppelungen, Inkonsistenzen und widersprüchlichen Definitionen. Diese nun zu erkennen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. In der üblichen Normungspraxis bedeutet das
- ein Durchstöbern zahlreicher Listen,
- den Abgleich unterschiedlichster Definitionen und
- das mühsame Aufbauen einer begrifflichen Systematik.