Machine Deep Learning-Algorithmen, Künstliche Intelligenz
WrightStudio / stock.adobe.com
11.11.2019 Kurzinformation

Moderne Machine-Learning-Techniken schaffen Überblick im Begriffsdschungel der Normung

DKE und die TU Braunschweig haben mit Harbsafe-162 einen Goldstandard entwickelt, der zur Evaluation von maschinellen Verfahren zur Textähnlichkeitsbestimmung dient. Weiterhin steht Normungsexperten mit dem Terminologie-Harmonisierungs-Dashboard eine Assistenzlösung zur Verfügung, die den Vergleichsprozessprozess von Begriffen weitestgehend automatisieren soll.

Kontakt

Dr. Michael Rudschuck

Begriffe und begriffliche Zusammenhänge sind Kern der Normungsarbeit

Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran – und trotzdem stehen wir erst ganz am Anfang dieser Entwicklung. Cybersecurity und IT-Sicherheit nehmen an Bedeutung zu und müssen mit anderen Bereichen koordiniert werden. Das führt unter anderem zu einer stärkeren Konvergenz mit funktionaler Sicherheit (eng. functional safety). Die händische Integration von verschiedenen Begriffswelten ist jedoch schwierig: Durch verteilte Zuständigkeiten und einer schnell steigenden Zahl an Veröffentlichungen ergeben sich Doppelungen, Inkonsistenzen und widersprüchlichen Definitionen. Diese nun zu erkennen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. In der üblichen Normungspraxis bedeutet das

  • ein Durchstöbern zahlreicher Listen,
  • den Abgleich unterschiedlichster Definitionen und
  • das mühsame Aufbauen einer begrifflichen Systematik.

Terminologie mit Wortwolke
CrazyCloud / stock.adobe.com

Am Anfang war ... Terminologie

IEC/TC 1 ist das älteste Technische Komitee der IEC und maßgeblich für die Pflege des Internationalen Technischen Wörterbuchs (IEV), auch bekannt als Electropedia, verantwortlich.

Terminologie kann helfen, den Grad der Zweideutigkeit, der mit Wörtern und Sätzen zusammenhängt, zu verringern, indem sie eine Reihe vereinbarter Definitionen, Konzepte und Begriffe in speziellen Feldern bereitstellt. Die Elektrotechnik ist eines dieser Felder.

Fachbeitrag lesen

Terminologie-Harmonisierungs-Dashboard unterstützt Normungsexperten

Im Harbsafe-Projekt, einer Kooperation von DKE und der TU Braunschweig, werden Lösungen entwickelt, die mit Hilfe linguistischer Datenverarbeitung Begriffe gruppieren, die zusammen gedacht und in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht werden müssen. Insbesondere in der fachlichen Normung ist das eine wichtige Aufgabe, um eine harmonisierte standardisierte Terminologie zu gewährleisten. Unterstützt werden Normungsexperten durch das speziell entwickelte Terminologie-Harmonisierungs-Dashboard, das den Vergleichsprozessprozess weitestgehend automatisieren soll.

Hierbei wurde sich anfangs auf die Terminologien innerhalb der Normen der funktionalen Sicherheit, Cybersecurity und Zuverlässigkeit kritischer Infrastruktur konzentriert. Das Terminologie-Harmonisierungs-Dashboard verarbeitet die Begriffe semantisch, um ein Maß für die Ähnlichkeit der Begriffsdefinitionen zu liefern. Ähnliche Begriffe werden im Dashboard unter verschiedenen Gesichtspunkten gruppiert und visualisiert. Auf diese Weise können Experten aus der Normung identifizieren, bei welchen Begriffen Harmonisierungsbedarf besteht.

Die Grundlage bildet der Goldstandard Harbsafe-162: Ein halbes Dutzend Normungsexperten haben die Ähnlichkeit von 162 Begriffspaaren aus technischen Normen bewertet. Die Begriffseinträge stammen dabei aus Normen und Normentwürfen aus den Bereichen der funktionalen Sicherheit, IT-Sicherheit und der technischen Zuverlässigkeit – Domänen, die aufgrund der Digitalisierung zukünftig immer stärker konvergieren werden.



Harbsafe 2 soll die bestehenden Begriffsbereiche weiter ausbauen

Das Harbsafe-Projekt wurde mittlerweile abgeschlossen, eine Fortsetzung als „Harbsafe 2“ ist aber bereits geplant. Bei „Harbsafe 2“ sollen in erster Linie die Begriffsbereiche ausgeweitet werden. Ziel ist ein umfassendes Werkzeug zum intelligenten Browsing im Terminologieschatz der VDE|DKE. Im Idealfall liefert es das Wesentliche auf einen Blick:

  • alle Formulierungen zu einem Begriff
  • alle Begriffe zu einer Benennung
  • die wichtigsten expliziten und impliziten Bezüge

Gründlichkeit ist notwendig, aber zeitaufwändig und es ist sehr leicht, etwas zu übersehen. Moderne Technologien werden es in Zukunft ermöglichen, schneller zu vollständigeren Ergebnissen zu kommen.

Redaktioneller Hinweis:

Das Projekt "Harbsafe" wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert (Förderkennzeichen: 03TNG006A and 03TNG006B).


Relevante News und Hinweise zu Normen