Interview mit Johannes Koch, Chair der Joint Advisory Group

Johannes Koch
| BAHDKE-Redaktion: Worum geht es bei der Joint Advisory Group und warum wurde sie gegründet?
Koch: Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) hat mit der Joint Advisory Group (JAG) eine Plattform für den strukturierten und domänenübergreifenden Austausch zwischen drei Technischen Komitees (TCs) geschaffen. Zu diesen TCs gehören
- TC 100 Audio, video and multimedia sytems and equipment
- TC 124 Wearable electronic devices and technologies und
- SyC AAL Active Assisted Living.
Innovative Technologien bieten aufgrund digitaler Schnittstellen schon heute zahlreiche Lösungen für verschiedenste Domänen an, die bisher nur wenige Überscheidungen hatten und wodurch Branchengrenzen zukünftig immer weiter verschwinden werden.
Kommunikationstechnologien können beispielsweise im Unterhaltungssegment oder auch im Gesundheitswesen ihre Anwendung finden. Beide Domänen stellen sehr unterschiedliche regulatorische und sicherheitsbezogene Anforderungen an dieselbe Technologie. Diese sogenannte Technikkonvergenz hat auch zunehmend Auswirkungen auf die nationale, europäische und internationale Normungsarbeit. Unternehmen müssen sich vermehrt Wissen in angrenzenden Domänen außerhalb ihrer eigenen Kernkompetenzen aneignen – gleiches gilt für Normungsorganisationen, die bestehende Plattformen und Gremienstrukturen neu denken und fortlaufend weiterentwickeln müssen.