Im Rahmen des Mobilitäts- und Energiesektors rücken zunehmend bidirektionale Energieflüsse in den Fokus. Der Strom kann kontrolliert aus der Fahrzeugbatterie über die Ladesäule ins Stromnetz oder eigene Haus fließen, wobei alles geregelt sein muss. Neben dem fortwährenden Netzausbau ist hierzu eine intelligente Ladesteuerung notwendig, um die Netzbelastung zu optimieren und den Ausbaubedarf einzugrenzen.
Mittels eines Energiemanagementsystems, das neben dem Elektrofahrzeug beispielsweise auch Photovoltaikanlagen und Heimspeicherbatterien in seine Berechnungen einbezieht, lassen sich Engpässe sowie Überbelastungen verhindern, denen aufgrund des prognostizierten zunehmenden Elektroautobestands vorgebeugt werden muss.