Laden schwerer Nutzfahrzeuge
Um die Verbreitung der Elektromobilität in Deutschland zu unterstützen, wird die strategische Kooperation zwischen VDA|NAA und DKE weiter gestärkt. Diese ermöglicht es, alle wichtigen Stakeholder der involvierten Branchen in Bezug auf Normung sowie Standardisierung zusammenzubringen.
Da rein batterieelektrische Antriebe auch im Bereich des Schwerlastverkehrs allmählich Einzug finden, müssen Industrieanforderungen für das Laden schwerer Nutzfahrzeuge identifiziert werden.
Ein gemeinsamer Workshop mit Experten aus der Industrie und Wissenschaft hatte die Identifikation dieser Anforderungen und die anschließende Ableitung der Normungsbedarfe zum Ziel. Diese Bedarfe werden nun in den Normungsgremien des VDA|NAA und den DKE Gremien
- GAK 542.4.3 „DC-Steckvorrichtungen zur leitungsgebundenen Netzanbindung von Fahrzeugen“ und
- GAK 353.0.2 „DC-Ladung von Elektrofahrzeugen“ sowie dem
- AK 353.0.103 „Konduktives automatisches Laden“ weiterbearbeitet.