Weißes Haus im Garten mit Schild Energieeffizienz
Tamara / stock.adobe.com
01.02.2021 Fachinformation

IEC-Ansatz für Energieeffizienz

Energieeffizienz ist ein zentraler Aspekt für ein nachhaltiges und globales Energiesystem. Jedoch gibt es noch einige Barrieren zu überwinden. Die Normung spielt dabei eine wichtige Rolle. Daher werden der IEC Guide 118 und 119 aus dem Jahr 2017 aktualisiert. Technische Komitees erhalten mit den beiden Guides eine Unterstützung bei der Erstellung von Normen zur Energieeffizienz.

IEC-Logo
IEC

Von Natalie Mouyal

Die effiziente Nutzung von Energie wurde lange Zeit als unausgeschöpfte Energiequelle betrachtet. Laut Aussage der Internationalen Energieagentur (IEA) ist Energieeffizienz der erste Kraftstoff eines nachhaltigen, globalen Energiesystems.

Aber wie kann diese Ressource besser genutzt werden?

Kontakt
Frank Steinmüller
Zuständiges Gremium
Verwandte VDE Themen

Zur Unterstützung der Technischer Komitees bei der Betrachtung von Fragen hinsichtlich der Energieeffizienz im Rahmen der Entwicklung von Normen zu elektrischen und elektronischen Geräten und Systemen rief die IEC im Jahr 2013 das Beratende Komitee zur Energieeffizienz (en: Advisory Committee on Energy Efficiency, ACEE) ins Leben. Das zurzeit unter dem Vorsitz von Philippe Vollet stehende ACEE strebt die Koordinierung von Normungsaktivitäten zu Energieeffizienz durch die Bereitstellung eines ganzheitlichen Ansatzes an.

Definition von Energieeffizienz

Die IEC definiert Energieeffizienz als das Verhältnis zwischen Ausgangsleistung im Vergleich mit der Energiezufuhr. Sie ist folgendermaßen zusammengesetzt: Verwendung von weniger Energie für die gleiche Leistung, Einsatz der gleichen Energie für bessere Leistung oder Verbesserung der Umformung von Energie in elektrische Energie.

Wirtschaftswachstum beinhaltet eine gesteigerte Energienachfrage. Diese Nachfrage nach Energie kann jedoch negative Auswirkungen auf die Umwelt mit sich bringen. Daher ist Energieeffizienz ein kostengünstiges Mittel, um die wachsende Nachfrage nach Energie zu fördern und gleichzeitig Treibhausgasemissionen einzugrenzen. Wie Vollet bereits sagte, „ist Energieeffizienz der Schlüssel dafür, der Herausforderung, die Energiepolitik zu unterstützen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, entgegenzutreten.“

Hemmnisse für Energieeffizienz

Viele energieeffiziente Technologien und Lösungen sind unmittelbar verfügbar. Einige Barrieren verhindern noch die Entwicklung von Energieeffizienzlösungen und erschweren die Ausnutzung des vollen Potentials von Energieeffizienz, trotz Investitionen und reichlich Engagement für Energieeffizienz. Hindernissen für die weitere Übernahme von Energieeffizienz sind Kenntnislücken über das Sparpotential, die Konzentration auf die Geräteleistung anstatt auf das System und fehlende Anreize für die Anwender. Der Mangel an adäquaten Informationen über Leistungseffizienz und an weitverbreiteten Metriken zur Messung  eben dieser stellt ein weiteres Hemmnis dar. Durch Normung können jedoch Lösungen angeboten werden, die zur Überwindung dieser Barrieren beitragen.


DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Normen können helfen

„Normungsarbeit kann eine wichtige Rolle für Energieeffizienz spielen. Beispielsweise liefern Normen Definitionen und Messungen von Leistung. Außerdem unterstützen sie die Verbreitung und Förderung von Technologien für Energieeffizienz und legen Mindestanforderungen an die Energieleistung fest“, so Vollet.

Eine Herausforderung für die Normungsarbeit im Bereich Energieeffizienz besteht noch in der Bereitstellung eines Ansatzes zur Systemintegration. Auch wenn durch die Verbesserung der Energieeffizienz einzelner Geräte bessere Ergebnisse erzielt werden können, bietet der Ansatz zur Systemintegration viel mehr Vorteile. Die Energieleistung von Bauteilen wird optimiert, wenn sie als integriertes System angesprochen werden. Vollet: „Die Effizienzgewinne eines Systems sind viel höher als die ihrer einzelnen Teile. Und aus diesem Grund wird ein ganzheitlicher Ansatz benötigt, der eine Verlagerung der traditionellen Normungsarbeit mit Schwerpunkt auf Produkten darstellt.“

Zur Unterstützung der Technischen Komitees der IEC bei der Erstellung von Normen zur Energieeffizienz hat das ACEE Guide 118 und Guide 119 entwickelt, die laut Vollet „zur Beseitigung von Barrieren der Energieeffizienz beitragen und die Technischen Komitees bei der Übernahme eines Systemansatzes zur Normung von Energieeffizienz unterstützen“.

IEC Guide 118: Aspekte der Energieeffizienz

IEC Guide 118: Aspekte der Energieeffizienz

| IEC

Mithilfe von Guide 118 soll die Normungsarbeit von Energieeffizienz harmonisiert und ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass IEC-Veröffentlichungen sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Energieleistung haben können. Darin enthalten ist eine Definition der unterschiedlichen Aspekte der Energieeffizienz, die die technischen Komitees bei der Erstellung von Normen und darauf bezogenen Beispielen aufgreifen können. Die nebenstehende Abbildung gibt einen Überblick über die fünf Aspekte der Energieeffizienz und Beispiele ihrer Einbindung in Normen.

Da eine koordinierte Vorgehensweise innerhalb der Technischen Komitees notwendig ist, um einen kohärenten Ansatz zur Normung von Energieeffizienz zu erreichen, hat das ACEE Guide 119 entwickelt, worin die technischen und organisatorischen Verfahren zur Vorbereitung dieser Normen festgelegt sind. Der Guide 119 bietet einen Überblick darüber, wie Systemansätze übernommen werden können und bestimmt die Art der Veröffentlichung auf Grundlage der zugewiesenen Funktionen für Energieeffizienz.

Guide 118 und Guide 119 wurden erstmals 2017 entwickelt und werden derzeit aktualisiert. „Da wir diese beiden Guides gerade überarbeiten, begrüßen wir Beiträge anderer Technischer Komitees, damit die nächste Ausgabe mit Sicherheit verbessert wird“, sagt Vollet.


Interessiert an weiteren Inhalten zu Home & Building?

Fokusbild Home & Building

Bei Home & Building geht es um die Integration und Nutzung von Informations- und Telekommunikationstechnologien in der heimischen Umgebung, die eine neue Erfahrungswelt ermöglichen und bekannte Aktivitäten bei Unterhaltung, Komfort, Energiemanagement, Sicherheit und Gesundheit kosteneffizienter oder bequemer machen. Weitere Inhalte zu diesem Fachgebiet finden Sie im

DKE Arbeitsfeld Home & Building

Relevante News und Hinweise zu Normen