e-Tech: Welche Erfahrung haben Sie im letzten Jahr als Young Professional gemacht?
Scataglini: Ich habe im letzten Jahr als YP-Vertreter für Belgien am „Young Professional“-Programm teilgenommen. Ich möchte dem CEB-BEC für die Unterstützung und diese großartige Chance danken.
Dank dieser Erfahrung hatte ich die Gelegenheit, an der Plenartagung des TC 124 teilzunehmen und Mitglieder des Komitees zu treffen. Wir haben Ideen ausgetauscht und Möglichkeiten für die zukünftige Zusammenarbeit entwickelt.
Damals erhielt ich einen Preis des CEB-BEC, mit dem mir als Expertin unter 35 Jahren gedankt wurde.
e-Tech: Warum haben Sie die Gruppe „Digital Human Modelling by Women“ (DHMW) gegründet?
Scataglini: Die Gleichstellung der Geschlechter ist eines der Hauptthemen, die die Bevölkerung betreffen. Ich möchte mich für die Förderung von Frauen in den Bereichen Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen, Kunst und Design sowie Mathematik (STEAM) einsetzen. Ich denke, Normung und die IEC müssen die Beteiligung von mehr Frauen in diesem Bereich fördern. Dies ist von der Schule bis zur Universität und in der Industrie möglich.
Diese Gruppe startete 2017 während eines DHMW-Frühstücks im Rahmen des 5. Internationalen DHM-Symposiums am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) in Deutschland.
Die Gruppe wächst stetig, aber wir brauchen mehr Unterstützung. In diesem Jahr organisierten wir das erste internationale DHWM-Symposium während der 10. International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE 2019) and the Affiliated Conferences in Washington. Es wird geplant, ein weiteres Symposium während der 11. AHFE 2020 in San Diego abzuhalten.
Ich bin der Meinung, dass die IEC ein Mentorenprogramm einrichten oder spezielle Veranstaltungen organisieren sollte, um mehr Frauen in die Normung und Konformitätsbewertung einzubeziehen.