e-Tech: Wie sieht dieser neue Ansatz aus?
Guise: Die IEC bricht die Strukturen zwischen verschiedenen Technischen Komitees auf. Das SyC Smart Energy, zu dessen Gründungsmitgliedern ich gehöre, arbeitet an der Koordinierung der Arbeit verschiedener Technischer Komitees, die an der Modernisierung des Stromnetzes beteiligt sind. IEC TC/57 arbeitet mit mehreren anderen TCs zusammen, auch wenn es hierbei noch Verbesserungspotential gibt. Wir haben uns beispielsweise mit IEC/TC 69 über eine Norm für das Laden von EV ausgetauscht. Stromnetz-Experten müssen ihr Wissen weitergeben, damit man besser versteht, unter welchen Bedingungen EV ihren Stromverbrauch begrenzen oder sogar Strom von der Batterie in das Netz einspeisen können, um eine kontinuierliche Versorgung im Stromnetz sicherzustellen.
Um die Gemeinschaft der Anwender der Normenreihe IEC 61850 über die gesamte Lieferkette hinweg zu unterstützen, haben wir maschinenlesbare Normen und innovative Arbeitsweisen eingeführt, wie z. B. die Möglichkeit für verschiedene Interessengruppen, Normenentwürfe während des Entwurfsprozesses zusammen mit Codekomponenten und maschinenlesbaren Dateien kostenlos zu verwenden, üblicherweise für Forschungsprojekte.
Das Verfahren wurde mit der IEC-Vertriebsabteilung abgestimmt. Dabei stellen wir fest, dass wir unsere Ontologie mit IEC/TC 3 (Spiegelgremium: DKE/K 113), das Normen zu den Darstellungen technischer Informationen erarbeitet, und IEC/TC 1 (Spiegelgremium: DKE/K 111), das eine wesentliche Rolle bei der Pflege des internationalen elektrotechnischen Vokabulars spielt, in Einklang bringen müssen.
Wir haben einen gemeinsamen Ansatz mit IEC/TC 8 (Spiegelgremium: DKE/K 261), um das Verständnis von DER zu erweitern, insbesondere in Bezug auf Mikronetze. DER sind nicht nur Energiequellen, so wie sie ursprünglich wahrgenommen wurden. Sie sind darüber hinaus beeinflussbare Energieverbraucher. Die Botschaft, die wir zu vermitteln versuchen, lautet, dass man ein Gleichgewicht im Stromnetz erreichen kann, indem man entweder die Erzeugung steigert oder den Verbrauch reduziert. Beides geht Hand in Hand und ist Teil ein und derselben Gleichung.