Baustrom Verteilerkasten Stromversorgung auf dem Weihnachtsmarkt
fefufoto / stock.adobe.com
17.12.2018 Kurzinformation

Mehr Sicherheit für Baustellenmitarbeiter

Mit der aktuellen Ausgabe von DIN VDE 0100-704 (VDE 0100-704):2018-10 wurden wesentliche Änderungen zum Schutz gegen Personenschäden auf Baustellen vorgenommen. Dazu gehören unter anderem die Vorgabe eines abschließbaren Hauptschalters und die Verwendung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) des Typ B bei Drehstrom-Steckdosen. Vor allem für Bauunternehmen und Elektriker sind die Änderungen in dieser Norm von großer Bedeutung.

DIN VDE 0100-704 (VDE 0100-704):2018-10 beschreibt Anforderungen an die Installation von Baustellen zur Errichtung neuer Gebäude – von der Einrichtung über die Bauphase bis hin zur Abbruchphase.

Kontakt

Dirk Barthel
Downloads + Links

Verwandte VDE Themen

Baustromverteiler im Mittelpunkt der Normanpassung

Deckblatt DIN VDE 0100-704 (VDE 0100-704):2018-10

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-704

| DKE

Auf Baustellen werden Baustromverteiler eingesetzt, die ihren Strom vom Energieversorger erhalten und den am Gebäudebau beteiligten Unternehmen Strom liefern. Ein großes Problem besteht in diesem Zusammenhang beispielsweise, wenn der Schlüssel für die Türen nicht mehr aufzufinden ist. Dann passiert es häufig, dass verschlossene Türen aufgebogen werden, um an die Stromanschlüsse der Stromversorgung zu kommen. Klar ist, aus dieser Vorgehensweise entsteht ein immenses Sicherheitsrisiko für den Baustellenmitarbeiter.

In der DIN VDE 0100-704 (VDE 0100-704):2018-10 zeigt sich die Konsequenz daraus: Eine wichtige Änderung der aktuellen Norm ist die Vorgabe, den fest angeschlossenen Baustromverteiler mit einem abschließbaren Hauptschalter auszustatten – der Hauptschalter kann in dem Fall nicht mehr gedreht werden.

Eine weitere, wesentliche Änderung ist die Aufnahme der Festlegung zur Verwendung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) Typ B bei Drehstrom-Steckdosen. Hintergrund ist, dass auch auf Baustellen zunehmend Betriebsmittel mit Frequenzumrichter mit Gleichstromanteilen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu anderen Typen von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) erkennt ein Typ B sowohl Gleich- als auch Wechselströme und löst bei Fehlern in beiden Fällen aus – und bleibt nicht "blind".

Mit der aktuellen DIN VDE 0100-704 (VDE 0100-704):2018-10 wird deutlich: Alte Baustromverteiler sollten langfristig ausgetauscht werden, denn nur so kann sichergestellt werden, dass Menschen bei ihren Arbeiten auf einer Baustelle unverletzt bleiben.

Für DIN VDE 0100-704 (VDE 0100-704):2007-10 besteht noch eine Übergangsfrist bis 2021-05-18.

Ersatz- und Änderungsvermerk

DIN VDE 0100-704 (VDE 0100-704):2018-10 ersetzt

  • DIN VDE 0100-704 VDE 0100-704:2007-10

Gegenüber DIN VDE 0100-704 (VDE 0100-704):2007-10 wurden folgende wesentliche Änderungen vorgenommen:

  • Angleichung des formalen Aufbaus/der Abschnittnummerierung an die aktuell gültigen Teile 100 bis 600 der Normen der Reihe DIN VDE 0100 (VDE 0100);
  • Hinweise zu Abständen zu Freileitungsanlagen aufgenommen;
  • Vorgaben zu den zu verwendenden Leitungsbauarten erweitert;
  • Festlegung zur Verwendung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) Typ B bei Drehstrom-Steckdosen aufgenommen;
  • Vorgaben zu Einrichtungen zum Trennen von der Einspeisung in Baustromverteilern überarbeitet;
  • Hinweise zur Überprüfung des Zustandes der elektrischen Anlage aufgenommen.

Redaktioneller Hinweis:

Die im Text aufgeführten Normen und Standards können Sie beim VDE VERLAG erwerben.

Zum VDE VERLAG

Relevante News und Hinweise zu Normen